Probleme beim Starten des warmen Motors

  • Daewoo Rezzo 2.0 CDX, 121 PS, Schaltgetriebe, Benziner, Baujahr 2004, Schlüsselnummer 8260 / 021


    Hallo!


    Vorweg: Der Motor ist ca. 300 km mit dem kleinen Kühlkreislauf gelaufen, da das Thermostat nicht aufgemacht hatte. DAbei ist der Motor natürlich sehr heiß geworden. Das hat dazu geführt, dass die Dichtung des AGR-Anbaus am Zylinderkopf beschädigt wurde. Diese wurde inzwischen ausgetauscht. Die Zylinderkopfdichtung war nicht defekt. Ggf. hat der Betrieb unter zu heißen Bedingungen auch dazu geführt, dass irgend ein Sensor bei warmem Motor nicht mehr richtig arbeitet. Aber welcher?


    Nun zur Fehlerbeschreibung:


    Der Motor startet viel besser wenn er ganz kalt ist. Allerdings m.E. auch nicht perfekt, da der Motor ein paar Sek. braucht, um die Leerlaufdrehzahl einzupendeln. Nach ca. 10 Sek. liegt die Leerlaufdrehzahl dann bei ca. 800 - 900 U/Min.


    Bei warmem Motor ist das Startverhalten viel schlechter:
    Motor startet (besser mit ordentlich Gas, ohne Gas holprig bis überhaupt nicht), die Drehzahl steigt sofort auf ca. 2500-3000 und bleibt ca. 10 Sekunden in diesem sehr hohen Bereich, der Motor heult also. Dann flackert die Beleuchtung für einen kurzen Moment (da tut sich wohl etwas in der Elektrik) und die Drehzahl geht langsam und stetig runter und der Motor geht aus, wenn kein Gas gegeben wird.
    Damit der Motor nicht ausgeht, muss ich ein paar mal (4 bis 5 Mal) Gas geben. Wenn ich das mache, läuft der Motor nach einigen Sekunden ganz normal. Die Leerlaufdrehzahl sinkt dann auf ca. 800.



    Die Motorsteuerung gibt derzeit folgende 2 Fehler aus (selbst ausgelesen mit einem Billig-Lesegerät):
    1. P0342 Nockenwellen-Positions-Sensor "Eingangssignal zu niedrig" bzw. lt. Reparatur Manual von Chevrolet "kein Signal".
    >> hier ist ein Kabel geknickt, aber noch ganz. Zudem ist ein Einraster seitlich an der Kupplung defekt. Wo bekomme ich eine neue Kupplung? Hab im Internet nichts gefunden. Ich will nicht direkt den ganzen Kabelbaum kaufen, wo die Kupplung dran wäre.


    Nockenwellensensor-Kupplung Bild 1:


    Nockenwellensensor-Kupplung Bild 2:


    Nockenwellensensor eingebaut:


    2. P0118 Motorkühlmittel-Temperatursensor, Spannung hoch. Den Sensor habe ich erst vor kurzem ausgetauscht.


    Wer kann mir bitte helfen?

    22 Mal editiert, zuletzt von Trodi ()

  • Moin,


    zieh mal den Stecker von dem Tempsensor ab, mach die Zündung an und messe im Kabelbaumstecker mal die Spannung. Also ein Kabel an Battiermasse, das andere an einen Pin. An einem Pin muß 5Volt anliegen.


    Dann mißt du mal einfach an den Pins des Sensors. Der Motor sollte kalt sein, also Umgebungstemperatur. Der hat 100.000 Ohm bei -40°C und 70 Ohm bei 266°C. Nur mal grobe Orientierung. Wenn du da jetzt 90 ohm mißt, dürfte der Sensor defekt sein. Hab leider keine Tabelle zur Hand wo die einzelnen Ohmwerte aufgeschlüsselt sind.
    Wenn du einen OBD-tester hast, kannst du den reinen Tempwert auch einfach so auslesen.


    Stecker kann man nicht vertauschen in dem Bereich?



    Sprühe mal diesen AGR-Blockanbau mit Bremsenreininger ein, wenn der Motor läuft. Ändert sich der Leerlauf, zieht der Motor da Falschluft. Das ganze evtl. mal auf den ganzen Ansaugkrümmer ausdehnen. Aber nicht den ganzen Motorraum mit Bremsenreiniger fluten, sondern gezielt an Stellen sprühen, die undicht sein könnten.


    Der P0342 wird beim 2,0er garnicht aufgeführt, aber beim 1,6er, da steht er für kein Signal. Mal am Kabelbaumstecker des Sensors bei Zündung ein gegen Batteriemasse messen. Auf einem Pin (Kabelfarbepunk/schwarz) muß 12Volt anliegen.


    An dem einen Pin mit schwarz/weißem Kabel sollte man Durchgang auf Masse haben....Also 1-2ohm.
    Das 3. Kabel geht zum MSTG. Farbe sollte Braun sein. Das Kabel kannst du nur auf Widerstand prüfen. Dafür Zündung aus, Stecker vom MSTG ab und nun vom Sensorstecker zum MSTG-Stecker den Leitungswiderstand messen. Das Kabel kommt dort an Pin M26 an.


    Wenn die Kabelfarben an dem Sensorstecker nicht mit meinen übereinstimmen, nur die erste Spannungsmessung machen! Sonst nix messen!


    Den Stecker bekommt man so ehr schwer, kann man nur anhand von Bildern finden. Mach mal eins, evtl. kann einer helfen und grob den Typen identifizieren.


    Wenn nur was unklar ist fragen!


    Tschau Norman

  • Norman, vielen Dank für die Tipps! Hier nun die Ergebnisse:


    1. Die gewünschten Bilder sind oben, meinen 1. Beitrag habe ich zudem überarbeitet.


    2. Am Kühlmitteltemp.-sensor liegen an einem der PINs 5,0 Volt an.


    3. Bei ca. 25 °C Motortemperatur wurden ca. 170 Ohm gemessen. Keine Ahnung, wie dieser Wert das einzuschätzen ist??
    Den Tempwert habe ich nicht.


    4. Den Stecker kann man übrigens NICHT vertauschen!


    >>> Ich habe mal einen neuen Temp-Sensor bestellt, weil es tatsächlich daran liegen kann. Den werde ich morgen einbauen.


    5. AGR-Ventil und -anbau eingesprüht > Fehlanzeige, Drehzahl bleibt konstant.
    >> Ansaugkrümmer muss ich noch einmal gründlicher einsprühen.


    Zum Nockenwellensensor:


    6. P0342 gibt es beim 2,0 er auch lt. http://autocats.ws/manual/chev…zzo/toc_Tacuma-Rezzo.html


    - An dem PIN links liegen 10,6 V an. >> Ist das ggf. zu niedrig, weil du 12 V gesagt hast?


    7. Am mittleren schwarz/weißen Kabel liegen 5 Ohm an gegen Masse.


    8. Den Leitungswiderstand des 3. Kabels konnte ich noch nicht ermitteln.


    9. Zur Stecker-Kupplung: Die Bezeichnung auf der Kupplung lautet KET 3, siehe Bild, ich werde mal mit dieser Info weiter suchen.
    Ggf. muss ich jedoch einen Kabelbaum kaufen. Morgen frage ich mal hierzu bei Daewoo direkt nach. In Ebay gibt es derzeit einen Kabelbaum für 156 EUR, aber das will ich nicht unbedingt ausgeben.

    Einmal editiert, zuletzt von Trodi ()

  • Moin,


    3. 25°C Motortemp? Man mißt sowas wirklich nur bei echt kaltem Motor. Sprich das der Umgebungstemphat. Nur so kann man verlgleichend messen. Ob der laufwarme Motor nun 25° oder 35°C oder 45°C kann man kaum genau sagen. fühlt sich was gleich an. Wenn Motortemp=Außentemp, dann ist das ein Fakt und man kann mit deinem neuen Sensor genau sagen ob der alte die gleichen Werte liefert.


    6. klicke mal drauf, da wird dann nur der FC p0340 erklärt. Ich bin der Meinung das da 12 Volt ankommen müssen, weil das Pluskabel für den Sensor direkt von den Sicherungen kommt. Also wo soll da groß Spannung verloren gehen. Bei Zündung ein, sollte da fast Batteriespannung sein. Also ich wäre von mind. 11,5Volt ausgegangen, da ja an der Batterie schon 12,x anliegen.
    Ich würde jetzt mal die Sicherung Ef29 im Motorraum raus machen, und dann eine Prüfspitze an den Kabelstecker vom Sensor wo die 10,x Volt anlagen und die anderen Messspitze in einen der freien Pin der gezogenen Sicherung im Sicherungkasten. Bei einem der freien Pins müßte du einen Widerstand nun messen können...und der dürfte wieder nur 1-2 Ohm betragen...also reinen Leitungswiderstand vom Sicherungskasten zum Sensor.


    9. Genau das ist das Problem, es gibt nur ganze Kabelbäume.


    Ansonsten machste das gut und wir können schon ein paar Dinge ausschließen.


    Tschau Norman

  • Hallo Norman,


    hab einen neuen Kühlmittelteperatursensor gekauft und eingebaut. Damit ist das oben beschriebene Problem mit der hohen Drehzahl beim Start des warmen Motors endlich weg. Der vor ca. 8 Wochen bereits getauschte Kühlmitteltemp.--Sensor war offensichtlich defekt (entweder bereits als Neuteil oder kurz nach Einbau)!
    Auch die entsprechende Fehlermeldung kommt nicht mehr!


    Allerdings kommt weiterhin der Fehler P0342 mit dem Nockenwellen-Positions-Sensor. Ich habe jetzt eine NWS-Kupplung von einem Opel Frontera besorgt, welche auf meinen Nockenwellensensor passt, obwohl die Kupplung anders aussieht. Es ist nämlich eine JPT-Kupplung oder dieser Bauart sehr ähnlich, und es hat auch drei Adern.
    An der neuen Kupplung ist die blaue Ader jedoch mit einer Abschirmung ummantelt (konkret ist der Aufbau folgendermaßen: Kupfer-Litzen-Leitung, PVC-Isolierung, silberne Litzen-Leitung als Ummantelung und erneut PVC-Isolierung).


    Morgen fahre ich in die Hobbywerkstatt und werde mir die aktuell eingebaute blaue Ader mal anschauen, ob sie auch eine Abschirmung hat. Wenn ja, müsste ich doch diese Abschirmung wieder einbauen, oder?
    Kannst Du bitte sagen, wie ich diese Abschirmung am besten wieder herstelle, also wie ich diese blaue Ader inkl. der Abschirmung verbinde.


    Die Verbndung der 3 Litzen-Leitungen werde ich mit Quetschverbindern herstellen.


    VG, Trodi

    Einmal editiert, zuletzt von Trodi ()

  • Moin,


    Quetschverbinder würde ich nicht machen, die ergeben evtl. einen zu hohen Übergangswiederstand und sind keine gute Lösung für was Dauerhaftes...aber ich hab nicht so die Ahnung von Strom. Ich löte lieber oder verbaue Stecker.
    Ich sag mal so, es hat ohne Abschirmung funktioniert, daher würde ich mir darum keine Sorgen machen.
    Sitzt der Sensor auch richtig? Nicht das da was verbogen oder verdreckt ist oder so. Bin mir nicht so ganz sicher wie der da so befestigt ist und wie er auf die NWR schaut...


    Evtl. war es auch der falsche Sensor. Optisch sehen die recht gleich aus, funktionieren aber anderst. Egal, hauptsache es geht wieder.


    Tschau Norman

  • Hi Norman,


    das Nockenwellensensor-Problem ist wie beschrieben noch nicht behoben!!


    Die Motorsteuerung meldet hier weiterhin das Problem P0342 und so bekomme ich leider kein TÜV. Da werde ich morgen versuchen, die neue Kupplung (weiblicher Stecker) mit dem Kabelbaum zu verbinden.


    Natürlich kann wie Du sagst auch der NWS kaputt sein. Aber ich tippe mal eher auf die Kupplung und das Kabel daran, was sichtbar beschädigt ist.


    Gruß, Trodi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!