2 DIN Radio |
Norman
Norman

Dabei seit: 22.07.2006
Beiträge: 13.299
Herkunft: Leipzig Club: kein Club Fahrzeug: Epica
 |
|
Moin,
hier die Bild:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
War schlecht mit Bilder machen. Der silberne Rahmen reflektiert den Blitz und ohne waren die Lichtverhältnisse auch schwer für mein Handy.
Außenmaß des Rahmen kannst du ja selber messen. Die Rahmendicke sollte 7-8mm sein. Da die Radiohalter bissel Selbstbau von mir waren, sitz das ganze nicht 100% mittig. Wobei das auch gut war, so mußte ich nur oben den Rahmen außen etwas abschleifen. Und die krumme Kante sieht man nicht, weil die Mittelkonsolenblende drüber steht.
Wenn du das von ner HiFi-Bude machen läßt, bekommen die das besser hin.
Tschau Norman
__________________
http://www.daewoonexia.org/
http://www.woo-mag.de/
|
|
29.12.2018 10:53 |
|
|
CDX-Freund
Leasingwagenfahrer

Dabei seit: 24.09.2017
Beiträge: 250
Herkunft: Berlin Fahrzeug: Nubira
Autodetails
 |
|
Besten Dank
ich knips meines mal sobald montiert wurde. Schon mal jute Rutschparty wünsche
__________________ Nubira Kombi 1,8 CDX BJ 2007
Vorher Opel Vectra B 2.0 Kombi, Opel Astra G 1,6 Kombi, Mercedes C200 Limo, Bmw E36 320i Coupe u.e.m.
|
|
29.12.2018 14:41 |
|
|
CDX-Freund
Leasingwagenfahrer

Dabei seit: 24.09.2017
Beiträge: 250
Herkunft: Berlin Fahrzeug: Nubira
Autodetails
 |
|
Irgendwie ist das ganze schon länger her, davon mal ab das ich damals vom Händler statt des damals bestellten 7001 der mir ein 7000 (vermutl. gebrauchten Rückläufer) zum Preis des 7001 andrehen wollte und es mittlerweile nun schon das 7002/3 gibt. Anyway, ich hab mir im Januar ein gut erhaltenes neuwertiges DPX-5100 BT geholt. Mit dabei war auch noch ein CanBus allerdings vom Opel Astra das leider nicht kompatibel ist, aber ich werd da auch nicht mehr in eins von Kenwood investieren. Das mit originalen Metall-Rahmen und Umbau der Nubi-Halterung funkt wie zuvor beschrieben leider nicht so ganz und den Halter umzubohren war mir zu aufwendig der sitz auch nicht sauber auf dem Radio. Der orginale PVC-Rahmen ist wie zuvor schon beschrieben zu groß und nicht wirklich anpassbar. Daher hab ich mir jetzt leider zusätzlich auch den Einbaurahmen von Toms holen müssen. Werds dann jetzt am WE einbauen.
Mein Frage wäre noch wo ich das Mic am besten platziere? Viele haben es ja oben an der Sonnenblende montiert. Der einfachste Weg wäre aber auch noch beim Lenkrad an der Verkleidung herauszugehen da ist etwas Platz um es und würde dort auf der Zierleiste hinpassen, reicht das auch vom Abstand wenn ich es da hinpappe?
__________________ Nubira Kombi 1,8 CDX BJ 2007
Vorher Opel Vectra B 2.0 Kombi, Opel Astra G 1,6 Kombi, Mercedes C200 Limo, Bmw E36 320i Coupe u.e.m.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von CDX-Freund: 24.02.2021 09:47.
|
|
24.02.2021 09:42 |
|
|
Norman
Norman

Dabei seit: 22.07.2006
Beiträge: 13.299
Herkunft: Leipzig Club: kein Club Fahrzeug: Epica
 |
|
Moin,
ich weiß garnicht ob ich es beim Nubi verbaut habe, abr evtl. untern Amaturenbrett beim Fahrer lang und dann an der A-Säule hoch. Hatte beim Epica die Verkleidung da abgebaut, damit ich das Kabel auch fest machen kann. Dann oben hinterm Himmel lang und das Mikrofon dann von vorn auf den Dachhimmel geschoben das es zwischen Innenspiegel und Sonnenblende durch lauschen kann. So kann man die Sonnenblende verstellen ohne das Mirkofon neu ausrichten zu müssen.
Bei der Lenksäule geht bestimmt auch, aber da weiß ich nicht wie man das da gut fest bekommt. Kleben am Amaturenbrett usw. ich für mich ein no go....aber nur für mich. An der Stelle könnte der Klang leiden, wenn man lenkt und die Arme und Lenkrad evtl. vor dem Mikrofon sind.
Den Rahmen um das Radio erst verbauen, wenn das Radio ein paar Tage ohen Problem lief. Den bekommt man oft nur schlecht wieder runter....
Tschau Norman
__________________
http://www.daewoonexia.org/
http://www.woo-mag.de/
|
|
24.02.2021 11:40 |
|
|
CDX-Freund
Leasingwagenfahrer

Dabei seit: 24.09.2017
Beiträge: 250
Herkunft: Berlin Fahrzeug: Nubira
Autodetails
 |
|
Ja erstes wäre der übliche Weg. Ich meinte eher an der Lenksäule rechts durch dann auf Höhe der Zündung stückl nach oben beim Lederstaubschutz bis zur Zierleiste knapp rechts am Lenker (also kurz unterm Tacho platziert, +/- sitzt es dann auf Höhe des Warnblickschalters). Das Mic ist beweglich kann 1x geklipst werden hat aber auch ein doppelseitigen Klebestreifen am Mic-Halter dranne. Weil ist ja quasi ungefähr der selbe Abstand bei Sprechen wie zur Sonnenblende hin wie bis zum Tacho, denke mal das sollte genauso funken.
__________________ Nubira Kombi 1,8 CDX BJ 2007
Vorher Opel Vectra B 2.0 Kombi, Opel Astra G 1,6 Kombi, Mercedes C200 Limo, Bmw E36 320i Coupe u.e.m.
|
|
24.02.2021 12:30 |
|
|
CDX-Freund
Leasingwagenfahrer

Dabei seit: 24.09.2017
Beiträge: 250
Herkunft: Berlin Fahrzeug: Nubira
Autodetails
 |
|
Erfolgreich eingebaut zwar ohne LFB Interface aber das stört mich nicht weiter. War alles passgenau und ging dann auch recht easy mit dem Rahmenkit von Tomzz. Meilenweit besserer Klang als das BP
__________________ Nubira Kombi 1,8 CDX BJ 2007
Vorher Opel Vectra B 2.0 Kombi, Opel Astra G 1,6 Kombi, Mercedes C200 Limo, Bmw E36 320i Coupe u.e.m.
|
|
27.02.2021 15:55 |
|
|
Norman
Norman

Dabei seit: 22.07.2006
Beiträge: 13.299
Herkunft: Leipzig Club: kein Club Fahrzeug: Epica
 |
|
Moin,
war bei mir auch so mit meinem 7100er. Der Klang wurde trotz der alten Boxen um einiges besser. Für um die 100€ bekommt man schon was gutes, wenn man auf Touchscreen verzichten kann.
Tschau Norman
__________________
http://www.daewoonexia.org/
http://www.woo-mag.de/
|
|
27.02.2021 19:45 |
|
|
|