Dieses Thema wurde als unerledigt markiert.  |
Moinsen aus Münster |
Lost
Fußgänger
Dabei seit: 27.12.2020
Beiträge: 9
Herkunft: Münster Fahrzeug: Nubira
 |
|
Moin moin,
weihnachtliche Grüße aus Münster.
Bin seit Mrz. Nubira Fahrer. Hab ihn wegen einer Griechenlandreise gekauft, weil er eine Gasanlage hat. Nun kam Covid dazwischen und ich bin Lost in Diagnostic
Also die Drosselklappe scheint schon ein Sensibelchen zu sein. Man o man
Schönen Sonntag
Arash
Chev. Nubira 1.6 sx Kombi 2008 109 PS 98Tkm BRC Fly
__________________ Chev. Nubira 1.6 sx Kombi 2008 80KW 109 PS HSN: 8260 AAU Motor: F16DS 98tkm mit BRC Sequeent Fly LPG Münster
ViN: KL1NF356J 8K972734
|
|
27.12.2020 10:56 |
|
|
Norman
Norman

Dabei seit: 22.07.2006
Beiträge: 13.275
Herkunft: Leipzig Club: kein Club Fahrzeug: Epica
 |
|
Moin,
warum ist deine Drosselklappe ein Sensibelchen? Da sizen ja nur der Leerlaufregler und der Gaspedalpoti dran. Will man eins davon ersetzen, muss man halt genau schauen, das richtige zu kaufen.
Tschau Norman
__________________
http://www.daewoonexia.org/
http://www.woo-mag.de/
|
|
27.12.2020 15:07 |
|
|
Lost
Fußgänger
Dabei seit: 27.12.2020
Beiträge: 9
Herkunft: Münster Fahrzeug: Nubira
Themenstarter
 |
|
MOIN!
Der Poti sitzt unter der schwarzen Abdeckung der DK. Kann man leider nicht einzeln tauschen. Das wäre ja schön gewesen. Ich vermute die Kohlestifte des Elektromotors in der DK zur Streuerung der DK im Leerlauf sind verdreckt oder verschließen...
Motor sägt manchmal oder bleibt bei ca. 2000 hängen im Leerlauf und Stand...
wenn ich in Fahrt Kupplung trete oder in Leerlauf schalte und ausrolle, bleibt der Drehzahl bei 2500 oder sägt 600 bis 2200 ...
Dieses Problem kann ich ausschalten in dem ich den Geschwindigkeitsgeber abstecke. Dann dreht er nicht mehr hoch beim Ausrollen. Allersings funktioniert dann der Tacho nicht..
Glaube nicht, dass es an dem Geschw. Geber liegt.
Vg arash
__________________ Chev. Nubira 1.6 sx Kombi 2008 80KW 109 PS HSN: 8260 AAU Motor: F16DS 98tkm mit BRC Sequeent Fly LPG Münster
ViN: KL1NF356J 8K972734
|
|
27.12.2020 21:09 |
|
|
Lost
Fußgänger
Dabei seit: 27.12.2020
Beiträge: 9
Herkunft: Münster Fahrzeug: Nubira
Themenstarter
 |
|
https://youtu.be/yNwLmHJauII
Der Kollege aus der Ukraine hat tolle Videos zum Lacetti auf aeinem Kanal. Nubira f16ds konform.
Hder obige Link zeigt wie er die Kohlestifte des Elektromotors der DK säubert und einbaut . Leider kann ich nichts verstehen, aber zur Ursachenforschung reichlich hilfsreich.
__________________ Chev. Nubira 1.6 sx Kombi 2008 80KW 109 PS HSN: 8260 AAU Motor: F16DS 98tkm mit BRC Sequeent Fly LPG Münster
ViN: KL1NF356J 8K972734
|
|
27.12.2020 21:24 |
|
|
Norman
Norman

Dabei seit: 22.07.2006
Beiträge: 13.275
Herkunft: Leipzig Club: kein Club Fahrzeug: Epica
 |
|
|
27.12.2020 21:34 |
|
|
Lost
Fußgänger
Dabei seit: 27.12.2020
Beiträge: 9
Herkunft: Münster Fahrzeug: Nubira
Themenstarter
 |
|
Moin Norman,
die original eingebaute Drosselklappe hat heute sehr auffällig sauber gearbeitet, ich hatte sie ja abgenommen gehabt, um sie sauber zu machen. Nach Einbau hatte ich viele Probleme um 2000er RPM, im Leerlauf zu hoch hängend oder sägend zw. 700 und 2000 oder 1700 und 1900.
Hatte die DK auch (lt. hier im Forum mehrfach auf englisch aus dem Handbuch beschriebene Prozedere) versucht anzulernen. Allerding ohne pos. Ergebnis. Bin einige Tage erstmal so weitergefahren. Weil ich auch erstmal keine Nerven mehr hatte. Das Problem zu finden ist sehr vielseitig.
Bis ich heute (ca. 16 km Stadtverkehr) gefahren bin und die Drosselklappe sehr koordiniert die Motordrehzahl nach unten geregelt hat.
Wie lange braucht das MSG für den Lernprozess? Muss unbedingt mehrere Km nach dem Anlernen gefahren werden?
Müsste nicht die Drosselklappe direkt angelernt sein? Dafür macht man doch diese Schritte lt. Handbuch, oder nicht?
Sind die 85C° Kühlwassertemepratur ein Richtwert für das Ende der Anlernphase? .bei mir dauert es im Stand in der Garage ca. 30 Min. Wenn ich überhaupt die 85C° erreiche.
Evtl. Öffnet das Thermostat zu früh ... wir hatten ja Verdacht auf Thermostatdefekt. Bin aber noch nicht dazugekommen, ihn zu wechseln.
Über eine Antwort meiner Fragen freue ich mich.
Frohes neues Jahr
Arash
__________________ Chev. Nubira 1.6 sx Kombi 2008 80KW 109 PS HSN: 8260 AAU Motor: F16DS 98tkm mit BRC Sequeent Fly LPG Münster
ViN: KL1NF356J 8K972734
|
|
04.01.2021 03:16 |
|
|
Norman
Norman

Dabei seit: 22.07.2006
Beiträge: 13.275
Herkunft: Leipzig Club: kein Club Fahrzeug: Epica
 |
|
Moin,
normal müßte man die anlernen und gut ist. Es geht dabei bestimmt nur darum, dass der Leerlaufregler einfach von min zu max fährt und die Werte dann als Sollbereich speichert bzw. es wird dabei geprüft ob er in diesem Bereich arbeitet.
Thermostat kann man prüfen indem man den Motor warm laufen läßt und die Schläuche Richtung Innenraum anfäßt und mit den Schläuchen zum Kühler vergleicht. Die in den Innenraum werden ja schnell warm/heiß. Die zum Kühler sollten recht schlagartig heiß werden, wenn das Thermostat auf macht, also der Motor über 70°C hat. Werden die genauso warm wie die in den Innenraum, dann macht das Thermostat nicht richtig zu und das Wasser geht immer durch den Kühler. Kann man auch per Infrarotthermometer machen, weil die ja doch recht heiß werden.
Wenn das Thermostat auch daueroffen ist, müßte die ausgelesende Temperatur schwanken...jenachdem ob man Stadt (normale Temperatur) oder Landstraße (Temperatur fällt) fährt. Auch die Heizleistung im Innenraum sollte entsprechend schwanken...
Tschau Norman
__________________
http://www.daewoonexia.org/
http://www.woo-mag.de/
|
|
04.01.2021 09:13 |
|
|
KLAJ
Autoprofi

Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 697
Herkunft: Sachsen Fahrzeug: Nubira
Autodetails
 |
|
Ich würde mich mit der Kühlmitteltemperatur gar nicht auseinandersetzen, solange das Thermostat so funktioniert, wie von Norman beschrieben.
Das ist eine falsche Fährte, weil die TEmp. im Ausgleichsbehälter natürlich nicht die gleiche ist wie imkleinen Kreislauf
Gruß,
Arne
__________________ Nubira Limousine 1.6SX KLAN J200 Bj. 2005
Matiz 0.8S KLAK Automatik Bj. 2006
Vergangen: Nubira Wagon 1.6SE KLAJ J150 Bj. 2000
|
|
12.01.2021 21:16 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|