Thema: [Suche] Bremsplatte Nubira Klan Kombi |
|
24.02.2021 12:52 |
Forum: Suche |
Ich hatte mich damit vor längerer Zeit beschäftigt.
Bei der polnischen Quelle, die hier im Forum verlinkt wurde, und bei der es die Ankerbleche einzeln gab, hatte da auch schon keine mehr.
Bei ebay waren wenige Angebote Neuware aufgetaucht, aber leider sehr teuer, und nicht paarweise.
Das Komplettset war (ist?) direkt bei Chevroletwerkstätten verfügbar, kostet allerdings ca. 500 Euro.
Da das ein beim J200 weit verbreitetes Problem ist, wird es da auch an Gebrauchtteilen eng.
Andererseits, ob das bei der HU überhaupt beanstandet wird, liegt frei im Ermessen des Prüfers - so jedenfalls meine Information.
Gruß,
Arne
|
|
Thema: Allgemein Farbe für rostige Ölwanne |
|
Zitat: |
Original von regmio
Ich hab mal weiter gegoogelt und gelesen, dass manche die Leinölfirnis 1:1 mit Terpentinersatz verdünnen und ein Halböl herstellen. Weißt du was es damit auf sich hat? das ist dann ja dünnflüssiger, kann es dadurch besser in die Rostporen kriechen? |
Es stimmt, üblicherweise wird es als Halböl angewendet.
Ich mußte mich jetzt auch erst einmal schlauer machen. Bessere Kriechwirkung ist ein Grund.
Leinölfirnis alleine - sofern sie nicht einziehen kann wie in Holz - würde bei Wärme immerwieder weich werden (es "trocknet" nicht). Durch die Mischung mit Terpentin bildet sich eine vernetzte Struktur, die das richtig aushärten läßt.
Also im Prinzip kannst du auch gleich ein fertiges Halböl (auch Grundfirnis genannt, weil damit üblicherweise grundiert wird) kaufen.
In diesem Sinne auch nur zart auftragen, und lieber ggf. mehrschichtig
- Norman, genau wegen der Tatsache, daß sich eine harte Schicht bildet, die jetzt auch nicht einfachbar abwaschbar ist, sollte die Anwendung als einmalig ausreichen. Theoretisch
GRuß,
Arne
|
|
Thema: Allgemein Farbe für rostige Ölwanne |
|
Der (porige) Guß wird kontaminiert mit Öl und Dreck sein. Darauf hält in der Regel kein Anstrich mehr.
Zielstellung ist Stopp der Oxidation durch Versiegelung der Poren. Ich würde hier aber gar nicht auf ein teures Konservierungswachs/Fett setzen.
Sauber bürsten mit der DRahtbürste, dann mit Leinölfirnis einpinseln. Und nicht zu zeitig abwischen, schön einwirken lassen.
Klingt jetzt unkonventionell, aber der entscheidende Bestandteil des allseits bekannten Owatrols ist eben Leinölfirnis.
Gruß,
Arne
|
|
Thema: Rezzo Rezzo Wird nicht warm, Gas schaltet nicht um |
|
Na genau solche Dinge, daß tatsächlich Kühlmittelverlust vorlag, müssen geklärt werden...
Beobachte den Kühlmittelstand regelmäßig.
Nach 10 km FAhrt greif mal vorsichtig an den oberen dicken Kühlschlauch vom Zylinderkopf an den Kühler. Er sollte dann heiß sein
DAmit sind wir erst mal beim THermostat und Punkt "Auto wird nicht warm"
|
|
Thema: Rezzo Rezzo Wird nicht warm, Gas schaltet nicht um |
|
Hattest du Kühlmittelverlust festgestellt?
Was hat denn die Motortemparaturanzeige im Cockpit erzählt?
Wer hat die REparatur durchgeführt?
Ja, Wasserpumpe kann undicht werden. Wir reden da aber von TRopfen im Normalfall.
Die WAhrscheinlichkeit, daß da die Ursache liegt für wird nicht warm/Gasanlage geht nicht, ist in meinen Augen eher gering.
Gruß,
Arne
EDIT. Ich weiß,das hilft dir jetzt scheinbar erstmal nicht.
Ich denke aber,man müßte hier erst einiges klären. Bisher liest es sich für mich so, als wärest duordentlichüber den Tisch gezogen worden.
|
|
Thema: Moinsen aus Münster |
|
Ich würde mich mit der Kühlmitteltemperatur gar nicht auseinandersetzen, solange das Thermostat so funktioniert, wie von Norman beschrieben.
Das ist eine falsche Fährte, weil die TEmp. im Ausgleichsbehälter natürlich nicht die gleiche ist wie imkleinen Kreislauf
Gruß,
Arne
|
|
Thema: Matiz 0.8 l Matiz Ruckeln |
KLAJ
Antworten: |
16 |
Hits: |
3.441 |
|
|
Hallo Alex, mache ausgiebig den Falschlufttest am Ansaugweg bei laufendem MOtor (Detektion Undichtigkeit). Wichtig: DEn BRemsenreinigernebel nicht vorbeiziehen lassen, sondern mal richtig vollen Strahl zwei drei SEkunden draufhalten.
WAr die Drosselklappe sauber (Verkokung)?
GRuß,
Arne
|
|
Thema: Rezzo Rezzo Wird nicht warm, Gas schaltet nicht um |
|
Eigentlich würde man erst mal den Thermostat prüfen, wenn der Wagen nicht warm wird. Dafür reicht erst mal Abfühlen der Kühlerschläuche.
Zum Tausch der WaPu muß der ganze Steuertrieb raus (Motor F16D3), sehr aufwendig.
Welche Indizien haben denn zu dieser Maßnahme veranlaßt?
Gruß,
Arne
|
|
Thema: Epica Motorkontollleuchte |
KLAJ
Antworten: |
12 |
Hits: |
1.877 |
|
|
Hallo,
deiner Beschreibung nach vermute ich, daß der Wagen Einzelzündspulen hat, die direkt auf den Kerzen sitzen.
Andernfalls hätten nämlich auch die Zündkabel erneuert werden müssen.
Ein ganz klassischer Fehler ist eine undichte Ventildeckeldichtung, durch die Motoröl in die Kerzenschächte fließt, für Zündaussetzer sorgt und die Kerzen zerstört (und evtl. auch die Spulen - das weiß ich jetzt nicht).
Das paßt in großen Teilen auch zu deiner Fehlerbeschreibung.
Allerdings wissen die Werkstätten das und es hätte beim Kerzenwechsel auffallen müssen.
Nichtsdestotrotz kannst du ja nochmal sebst schauen, oder dir von der Werkstatt versichern lassen, daß dies nicht das Problem war.
Du kannst auch mal Fotos von deinen ausgebauten Zündkerzen machen.
Warst du in einer Werkstatt, die auf Chevrolet spezialisiert ist?
Was für ein Fehler wurde denn ausgelesen?
Besteht denn keine Möglichkeit auf Probefahrt mit angschlossenem OBDII-Testgerät, bei der Fehler mal erzwungen wird?
Gruß,
Arne
|
|
Thema: Matiz Ventilspiel |
KLAJ
Antworten: |
12 |
Hits: |
1.633 |
|
|
Mir ist nicht bekannt, inwieweit sich der 2002er 0.8 von seinem Nachfolger 2005 unterscheidet.
Dort ist es aber halt so: Du kannst die VEntilspiele nur kalt prüfen.
Als erstes, bevor der Ventildeckel abkann, muß die Ansaugbrücke weg. Schrauben im Unsichtbaren.
ZUm dritten kommt hinzu: um die OTs zu bestimmen, ist die Einteilung des Nockenwellenrads (Zahnflankenbreite) zu grob.
Natürlich kann man sich überlegen, dort ne Gradscheibe ranzuzimmern. Irgendwie
Die Werkstätten haben dafür ne Kontrolllehre
Apropos WErkstatt - O-Ton: Wir prüfen dasVentilspiel nach Gehör. Das ist die offizielle Vorgabe von Chevrolet
Fang bei P0300 erst mal woanders an, das wäre in allen Belangen - auch der gegebenen Laufleistung - zielführender.
ES müßten doch hier im Forum Ansätze vorliegen.
Nix für Ungut,
Arne
|
|
Thema: Lacetti Wasser im Fussraum |
KLAJ
Antworten: |
14 |
Hits: |
1.035 |
|
|
Solange die Undichtigkeit unrepariert besteht, reicht es, wenn du Leitungswasser ins Kühlsystem nachfüllst (jedenfalls bis Minustemperaturen drohen).
Nach der Reparatur (Bei derr ich mich im Falle desWärmetauschers der WEerkstattempfehlung anschließe), kannst du das Kühlsystem in Eigenregie mal schön spülen und dann neu befüllen, das ist auch für Laien leicht.
Gruß,
Arne
|
|
Thema: Nubira Lenkgetriebe Bremsenbleche hinten |
|
Das muß doch sogar noch ein J100 sein. Für den Wagen wird es in Europa kaum noch was geben. Bei dem Alter müßte man auch abwägen, ob kostenintensive REparaturen noch sinnbehaftet sind.
- Lenkgetriebe
WEnn im Servobehälter nichts fehlt, und keine TRopflache unter dem WAgen ist, dann sind nur die Gummidichtungen/Simmerringe gealtert. Hier hilft i.d.R. ein Ölverluststopper wie Leak LOck, der wird ins SErvoÖL gegeben und frischt die Dichtungen mit Weichmacher auf.
Lenkgetriebe mit Bremsenreiniger säubern
- Bremsankerplatten
Hat du an der HA Duplextrommel oder Scheibe?
Außerhalb der tragenden Teilelemente sind das ja nur Stahlblechschalen, die die Mimik umhausen und keine höhere Funktion besitzen.
Hier müßte man mal erfragen, inwieweit die Bemängelung überhaupt ERmessensfrage ist.
Heißt, wenn der Wagen sonst gut da steht, fällt das einfach unter den Tisch. Oder wird einfach übersehen. Da darf aber kein Wartungsstau vorliegen.
Am Ende kann man sich ja einen anderen Prüfer suchen. Ich rede hier nicht von Gefälligkeistgutachten.
Wie ist denn die Substanz im allgemeinen so, speziell Rost?
GRuß,
Arne
|
|
Thema: Matiz 0.8 l Matiz Ruckeln |
KLAJ
Antworten: |
16 |
Hits: |
3.441 |
|
|
Tankvolumen 30L - einen Verbrauch von um die 5.5L/100km würde ich als normal bezeichnen.
Man empfiehlt halt immer Freifahren vom AGR - ob das aber so klappt, steht auf einem anderen Blatt. Evtl. mal dicht machen.
WEnn starke Ölkohleablagerungen vorlagen, ist eine Motorspülung auf jeden Fall eine gute Idee.
Der DReizylinermotor stammt meines Wissens nach von Suzuki. Die Ölkanäle sind sehr dünn - unbedingt regelmäßiges Wechselintervall beachten.
Gruß,
Arne
|
|
Thema: Nubira Nubira 1.8 Gas hängt auf 4000 Umdrehungen, anschließend Motor im Leerlauf aus! |
KLAJ
Antworten: |
23 |
Hits: |
5.269 |
|
|
Ruckeln auch bei kaltem Motor? Da sollte die Lambdasteuerung noch garnicht aktiv sein.
Besteht die Möglichkeit zum Fehlerauslesen - dann machen.
Zündkerzen kontrollieren (Verölung des Keramikkörpers durch leckende Ventildeckeldichtung)
Zündkabel und Stecker i.O. (neu?) - die zerbröseln
Zündspule noch mal die alte/vorherige einbauen und testen
Gruß,
Arne
|
|
|